​
​
​
​
Möchtest Du Teil des Projektes jetzt oder in Zukunft sein? Möchtest Du gemeinsam mit vielen anderen Eigentümer*in des Stadtufers werden
und mitentscheiden? Möchtest Du Räumlichkeiten in der Fabrik mieten?
Dann werde Genossenschafter*in.
Du kannst hierzu einen oder mehrere Genossenschaftsscheine für je 1000 CHF erwerben. Die Genossenschaftsscheine können bei Bedarf wieder ausgelöst und das Geld zurück gezahlt werden.
​
​
Formular herunterladen, durchlesen und ausgefüllt an
info@stadtufer.ch senden.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Das Stadtufer lebt von seinen Mieter*innen. Die bisherige Mieterschaft besteht aus einem vielfältigen Mix aus Gewerbe- und Hobbynutzungen.
Unter anderem sind folgende Bereiche vertreten: Kunst- & Malateliers, Holzbildhauerei, Goldschmiede, Musik Brockenhaus, Autogarage, Sound-Atelier, Band- und DJ-Räume, ReUse-Designmöbel, Dachdecker-/Kunstspenglerei, Skatepark, Kinder- und Jugendtheater, Boulderverein und Weitere.
​
Wir wünschen uns ein Mosaik aus verschiedenen Tätigkeiten,
Wohnen und öffentlich nutzbaren Räumlichkeiten. Das Stadtufer hat noch viel Platz zu bieten. Hast Du Interesse? Wir führen Dich gerne durch das Areal. Kontakt
​
Einblick in das Gebäude und die zu mietenden Räumlichkeiten: Vision/Gebäude
​
Mietkonditionen:
Ab 7.50 CHF / m2 pro Monat steigend je nach Ausbaustandard. (Inkl. Nebenkosten) Voraussetzung: Genossenschaftsbeitritt
​
Temporäre Vermietung:
Das Foyer und die Genossenschaftswohnung kann auch temporär gemietet werden.
​
Hier geht´s zu den Mietpreisen und Bedingungen
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Teil werden, Hand anlegen und vielleicht sogar langfristig Verantwortung übernehmen?
​
Wir brauchen in allerlei Bereichen Helfer*innen. Hierzu zählen unter anderem einmalige Hilfseinsätze bei Veranstaltungen, tatkräftige Unterstützung beim partizipativen Entwickeln des Projektes und dem praktischen Aus- und Umbauen.
Hast Du spezielles KnowHow, welches Du teilen möchtest oder Interesse
als Handwerker*in mitzuarbeiten? Möchtest Du bei einer Veranstaltung helfen? Geht dein Interesse vielleicht sogar so weit, dass Du Dir vorstellen könntest
in der Verwaltung mitzuarbeiten?
Dann melde Dich gerne bei uns! Kontakt.
​
In der Agenda findest Du zudem die nächsten öffentlichen Bautage und partizipativen Events.
​
​
​
​
Damit die Genossenschaft im Januar 2022 das Areal erwerben konnte,
waren Darlehen von unzähligen Menschen notwendig. Ob grosse oder
kleine Beträge, Stiftungen oder Privatpersonen, sie waren alle wichtig, um den Kauf realisieren zu können. Wir freuen uns riesig, dass dieses Vorhaben geglückt ist.
​
Nun stehen die Umbauten und die Weiterentwicklung des Projektes an.
Auch für die nächsten Etappen braucht die Genossenschaft finanzielle Mittel.
Bist Du interessiert daran, das Stadtufer mit Darlehen oder Spenden zu unterstützen? Oder hast Du Interesse an einer anderen Form der Zusammenarbeit? Wir freuen uns Dir bei einem persönlichen Treffen mehr zu erzählen. Kontakt.
​
Möchtest Du uns gleich hier und jetzt unterstützen?
​
Alternative Bank Schweiz CH38 0839 0038 3500 1000 5
Genossenschaft Stadtufer, Stadtbrücke 3, 9620 Lichtensteig
Herzlichen Dank.
​
​
​
MITGLIEDSCHAFTS
FORMULAR
STATUTEN
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Teil des Projektes zu werden. Wenn Du Fragen hast,
wende Dich gerne an uns.