top of page
DSCF1335.jpg

DAS TEAM

Galerie

DSCF1867.jpg

CATERINA VIGUERA - Zürich​

  • Architektin Ing. ETSAB Barcelona, MAS Urban Design ETH. 

  • Mitgründerin rotative studio

  • Interdisziplinäre Kunst Projekte

  • Mitglied der Genossenschaft Dreieck (Zürich)

 

Für mich es ist ein Projekt, das die Möglichkeit kreiert, gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen zu denken und gestalten. Fabrik und Stadt: die Reaktivierung der Fabrik hat eine direkte Wirkung auf die Entwicklung des Flussufers; ein grosser Gewinn für die Stadt. 

TÄTIGKEITSBEREICH:

Verwaltung, Planung Bau

DSCF1909.jpg

DANIEL FUCHS - Zürich

  •  Architekt MSc. ETH

  • Mitinhaber Bach Mühle Fuchs Partner*innen GmbH, Architekturbüro

  • Gastdozent an der HSLU, Co-Leitung der «Summer School Ticino»

  • Fokus auf ökologische Baustoffe und resiliente Strategien im Bauen

 

 

Das Stadtufer soll zu einem Ort werden, wo eine Vielfalt von Personen in inspirierenden Räumen zusammentreffen können.

Dabei sind offene Planungsprozesse, die auf die Inklusion aller Beteiligten setzen, ein Schlüssel zum Erfolg. Wir sind zusammen auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen für gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten. Die Umnutzung des Fabrik-Areals bietet uns die Möglichkeit, konkrete Wege aufzuzeigen.

TÄTIGKEITSBEREICH:

Verwaltung, Planung Bau, Finanzen

DSCF1966.jpg

DIMITRIJ STOCKHAMMER- Lichtensteig​

  • Selbständiger Zimmermann

  • Vereinsaktivist, Baumaterialjäger, ReUse-Bauer

  • Mitgründer der Wirkstadt (Fabrikumnutzung mit kollektiven Strukturen)

  • Vorstandsmitglied NaturFlooz (Begegnungsort gleich neben an)

 


Ich will ein Projekt mit so viel Potenzial und überregionalem Wert von Null auf Hundert begleiten dürfen.

 

TÄTIGKEITSBEREICH:

Verwaltung, Bau, Unterhalt, Bauteilager

DSCF1784.jpg

JONAS ELINOR JAKOB - Zürich

  • MSc. Raumentwicklung & Landschaftsarchitektur

  • Steinhauer EFZ

  • Vorstand Neustart Schweiz

  • Bewohner Genossenschaft Kraftwerk1

  • Mitglied Genossenschaft ortoloco (Solidarische Landwirtschaft) 

 

 

Ich möchte den Nutzer*innen der Fabrik Stadtufer einen gemeinnützigen Wohn- und Arbeitsort bieten, der nachhaltige Lebensstile möglich macht und frischen Wind in die Region Toggenburg bringt.

TÄTIGKEITSBEREICH:

Verwaltung, Geschäftsführung, Buchhaltung, Administration

DSCF1470.jpg

NAOMI SCHAPIRA - MARBACH SG

 

  • Ausgebildete Fachfrau Betreuung und Berufsbildnerin für Betreuungsfachpersonen

    Erfahrung in Kommunikationsformen, Deeskalationsstrategien und Umgang mit besonders herausfordernden Verhaltensweisen

  • Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin mit dem Fokus auf nachhaltige/einheimische Lebensmittel und lokale Wildpflanzen

    Erfahrung in der Entwicklung von Ernährungskonzepten für private und professionelle Einrichtungen

  • Trommelbauerin und selbständige Kursleiterin für Trommelbaukurse

 

Das Stadtufer soll Lebens-, Arbeits- und Kulturraum werden, der dem historischen Gebäude eine neue Bestimmung verleiht und einer engagierten und kreativen Gemeinschaft von unterschiedlichsten Menschen zum Zuhause wird.

TÄTIGKEITSBEREICH:

Verwaltung, Vermietung

DSCF1637.jpg
pascal.jpg
katharina_lützen_web.jpg

SILKE KLEINE KALVELAGE - LICHTENSTEIG 

  • Künstlerin mit dem Schwerpunkt Ökologie und Interdisziplinarität

  • Sie arbeitet mit verschiedenen Medien wie Fotografie, Radio, Video, Objekte, (Sound-) Installationen, Text, Tanz, Improvisation, Performance.

  • Mit den Händen im Boden und dem Kopf in den Wolken, manchmal auch anders herum...

  • Erfahrungen in der Lehre als künstlerische Mitarbeiterin an der Universität Kassel und Dozentin an der Universität Sulaimaniya.

  • Planung und Durchführung von Seminaren mit dem Studiengang Stadtplanung und der Klasse Kunst im Kontext in Kassel

  • Mitbegründerin SUEDHAIN – Ort für Kunst und Kultur in Kassel

  • Mit Interesse an Kunst- und Naturtherapie

 

Ich sehe im Stadtufer großes Potential für die Entwicklung eines offenen, nachhaltigen, kreativen Ortes für Lichtensteig. Synergien erzeugen, Anknüpfungspunkte erschaffen, lose Fäden aufnehmen!

Lasst uns etwas zusammen machen!

TÄTIGKEITSBEREICH:

Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm

PASCAL HÜPPI - LICHTENSTEIG 

 

  • BA in Music (klassischer Gesang), Hochschule Luzern

  • Künstlerisches Auslandstipendium, Privatunterricht in Gesang, London

  • Universitäre Weiterbildung in Nachlassmanagement, Universität der Künste Berlin

  • BA Philosophie, Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin

  • Verwalter des künstlerischen Nachlasses des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Ströhle

  • Kurator der Sommerausstellung KARL-HEINZ STRÖHLE, Palais Thurn & Taxis, Bregenz

  • Community Manager – Summer of Pioneers, zukunft.bahnhof, Lichtensteig

  • Musikprojekt LEOPARDI

 

Ich möchte im Stadtufer insbesondere jene Strukturen, Formate und Netzwerke entwickeln, aufbauen und prägen, die im reichhaltigen Angebot Lichtensteigs noch unterrepräsentiert sind. Dabei interessieren mich Plattformen für abstrakte Diskurse, die sich mit den Künsten und den Wissenschaften sowohl geistig als auch intuitiv differenziert auseinandersetzen. Das Stadtufer bringt wunderbare Voraussetzungen für einen kulturellen Brennpunkt dieser Art mit!


TÄTIGKEITSBEREICH:

Kulturprogramm

KATHARINA LÜTZEN - EBNAT-KAPPEL

  • aufgewachsen im Schwarzwald und am Bodensee

  • Dipl. Ing. Architektur, Uni Stuttgart mit Auslandsjahr in Arizona, USA

  • über Stuttgart und Dresden im Jahr 2010 im Toggenburg gelandet

  • verheiratet und Mutter von drei Kindern und einer Katze

  • auf vielfältige Weise kreativ, engagiert und musikbegeistert (u.a. Vorstand FraueNesslau, nimmt Orgelunterricht, langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im kirchlichen Bereich, T-Shirt-Design)


    Die Mitarbeit im Stadtufer ist einfach spannend. Hier entsteht ein buntes Miteinander von Kunst, Kultur und Handwerk.


TÄTIGKEITSBEREICH:

Buchhaltung, Mitgliederverwaltung

bottom of page