
PROJEKT / VISION
Das Areal Stadtufer befindet sich in Lichtensteig im Toggenburg direkt am Thurufer unterhalb des historischen Städtchens. Die Fabrik wurde bis 2017 noch von der "FeinElast Grabher AG" genutzt, welche in der Textilbranche tätig ist. Seit 2020 aktiviert eine Gruppe aus grösstenteils Freiwilligen das Areal, veranstaltet kulturelle Anlässe und vermietet Räumlichkeiten. Anfang 2021 gründete sich die Genossenschaft und wir freuen uns, dass wir am 31.1.2022 mit über 100 Genossenschafter:innen das Areal kaufen konnten.
Mit unseren Genossenschafter:innen und einem Mieter:innenstamm, welcher wächst und wächst, möchte ein lebendiges Mosaik aus Gewerberäumen, Kreativ-Ateliers, Musikräumen, vermischt mit Wohnbereichen für verschiedene Wohnformen, sowie öffentlich nutzbare Gemeinschaftsräume geschaffen werden.
Sehr zentral ist für uns der Einbezug der Beteiligten. Dies einerseits bei genossenschaftlichen Entscheidungen, jedoch auch praktisch, beispielsweise beim Planen von Gemeinschaftsräumen und dem gemeinsamen Umsetzen an Bau- und Aktionstagen.
Gemeinsam möchten wir ein diverses, nachhaltiges, inklusives, auf Veränderungen reagierendes und neugierig bleibendes Areal erschaffen.

STADTUFER
"Zwischen Stadt und Ufer, ein Zwischenbereich,
welcher lebt und verbindet. Ein Bereich, welcher
die Grenzen von Stadt und Land, Natur und Zivilisation
und Meinem und Deinem verwischt , wie die Wellen,
in Bewegung, glitzernd und erfrischend veränderbar."
Der älteste Gebäudeteil des Stadtufers wurde im Jahr 1819 erbaut. Er steht heute unter Denkmalschutz und zeichnet sich durch das Mansarden-Dach, wunderschöne Holzböden und farbige Säulen aus. Der Mittelbau, welcher etappenweise zwischen 1863 und 1907 erbaut wurde, besticht durch grosse Fenster und Licht durchflutete hohe Hallen. Der Nordbau, welcher zwischen 1944 und 1953 erbaut wurde, ist dem Mittelbau sehr ähnlich, liegt jedoch noch etwas näher an der Thur und am Lederbach, welcher sich an der Nordseite des Grundstückes befindet.
Neben dem Hauptgebäude liegt ein kleineres Nebengebäude mit Büroräumlichkeiten. Erbaut wurde dieses in den Jahren 1908, 1915 und 1928. Haupt- und Nebengebäude werden durch einen Innenhof verbunden.
Ebenfalls zum Areal gehört der grosse Parkplatz, die Grünflächen rund um das Areal und das Thurufer unterhalb des Gebäudes. Der Aussenraum ist für uns wichtig und wir möchten diesen ebenfalls aufwerten. Unteranderem sind neue Zugänge zum Fluss, kreative Ideen zur Aufwertung des Ufers und eine öffentliche Durchlässigkeit geplant. Hiermit passen wir in die Städtebauliche Strategie 2050 der Gemeinde Lichtensteig, welche die Aufwertung und Zugänglichkeit des Thurufers vorsieht.
Umbau:
Das Areal Stadtufer ist geprägt von der Zeit der Textilindustrie. Den industriellen Charme aus dieser Zeit, möchten wir beibehalten und haben uns unteranderem deswegen für einen Umbau aus dem Bestand heraus entschieden, welcher möglichst viele bestehende Strukturen und Elemente beibehält. Dem ergänzend, werden gewisse Projekte mit wiederverwendeten Materialien umgesetzt. Für dieses Bestreben, unterhalten wir auf dem Areal ein Bauteillager.
Die Umbauten erfolgen in Etappen. In einem ersten Schritt werden Gemeinschaftsräume und neue Erschliessungen geschaffen, sowie Instandsetzungsarbeiten und Brandschutz-Anpassungen vorgenommen. Parallel dazu laufen Bauarbeiten im Gewerbe und Atelier-Bereich. Zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Wohnbereiche ausgebaut.
Wir orientieren uns an einem Rohbau-Standard, welcher in Zukunft spezifisch nach Bedarf weiter ausgebaut werden kann.
Bei der Umsetzung sind heimische Handwerker:innen, Spezialist:innen und motivierten Helfer:innen beteiligt. Planung und Umsetzung kann durch partizipative Prozesse mitgestaltet werden. (Nächste Bautage: Agenda)
Die Transformation des Gebäudes gestalten wir
nach folgenden Grundsätzen:
- Gebäudecharakter/Individualität der
Räumlichkeiten erhalten
- Auf ursprünglichen Strukturen aufbauen
- Langfristiger, Ressourcen effizienter und
innovativer Umbau
- Partizipativer Gestaltungsprozess
- Transformationsprozess in Etappen
- Attraktive Erschliessungszonen
Mit Hilfe von Themen-Clustern haben wir ein Nutzungsszenario erstellt,
welches als langfristiger Leitfaden dient, um Nutzungspotenziale aufzuzeigen
und eine möglichst diverse Mischnutzung zu erreichen.
20% Wohnen
30% Gewerbe
20% Atelier Wohnungen
10% Musik & Performative Hub
10% Commons / Gemeinschaftsräume
10% Öffentliche Räume

RÄUMLICHKEITEN
2.OG - Nordbau

2.OG Nordbau
- Geschossfläche: 623 m2
- Raumhöhe: 3.96 m
- Lichtdurchflutet, grosse Fenster
- Erschliessung: Treppenhaus,
Personenlift, Warenlift
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Temporäre Vermietung
- Genossenschaftsveranstaltungen
- Commons (Mobile Küche, Kino)
Langfristige Vision / Cluster:
- Vielfältig und bedürfnisorientierter Wohnraum
(Kleinwohnformen, Familienwohnungen und
Gross-WG's, Hallenwohnen)
- Modulare Nutzung / Temporäre Vermietung
- Commons (öffentliche Gemeinschaftsräume)
2.OG Mittelbau

2.OG Mittelbau
- Geschossfläche: 443m2
- Raumhöhe: 3.68m
- Lichtdurchflutet, grosse Fenster
- Erschliessung: Treppenhaus,
Personenlift, Warenlift
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Temporäre Vermietung
(Veranstaltungen, Ausstellungen etc. )
- Verwaltungstätigkeit, Genossenschaftsveranstaltungen
Langfristige Vision / Cluster:
- Diverser und bedürfnisorientierter Wohnraum
(Kleinwohnformen, Familienwohnungen und
Gross-WG's)
- Commons (öffentliche Gemeinschaftsräume)
1.OG - Nordbau

Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Gewerbe / Ateliers
- Teilweise vermietet (Holzbildhaueratelier, Holzwerkstatt, Kunstatelier etc.)
Langfristige Vision / Cluster:
- Atelierwohnungen (Kombiniertes Wohnen und Arbeiten)
- lebhafte Atelier-Gemeinschaft
1.OG-Nordbau
- Geschossfläche: 623 m2
- Raumhöhe: 4.2m
- Lichtdurchflutet, grosse Fenster
- Erschliessung: Treppenhaus,
Personenlift, Warenlift

1.OG - Mittelbau
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Gewerbe / Ateliers
- Teilweise vermietet (Mal- & Kunstateliers)
- Commons (Gemeinschaftsraum beheizt)
Langfristige Vision / Cluster:
- Leises Gewerbe (Ateliers)
- Commons (öffentlich nutzbare Gemeinschaftsräume)
1.OG Mittelbau
- Geschossfläche: 443 m2
- Raumhöhe: 4.2 m
- Licht durchflutet, grosse Fenster
- Erschliessung: Treppenhaus,
Personen- & Warenlift
Altbau (1. - 3.OG)

Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Gewerbe / Ateliers / Musikräume
- Teilweise vermietet (Kunstateliers, Sound-Atelier,
"Möbel-Rework", Lager etc.)
Langfristige Vision / Cluster:
- Leises Gewerbe (Ateliers)
Altbau
- Geschossfläche: 396m2
- Raumhöhe: 2.38 m
- Erschliessung: Treppenhaus,
Warenlift
- Einzigartiges Raumklima,
farbige Säulen
EG - Nordbau

Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Gewerbe / Werkstätten / Ateliers
- Teilweise vermietet (Holzbildhaueratelier, Sanitärbude, Dachdecker-/Kunstspenglerei, Malergeschäft, Sound System Lager etc.)
- Genossenschafts-Bauteillager
Langfristige Vision / Cluster:
- Lautes Gewerbe (Werkstätten / Ateliers)
EG Nordbau
- Geschossfläche: 623 m2
- Raumhöhe: 4.2m
- Lichtdurchflutet, grosse Fenster
- Erschliessung: Personenlift
EG - Mittelbau

EG Mittelbau
- Geschossfläche: 443m2
- Raumhöhe: 4.2m
- Lichtdurchflutet, grosse Fenster
- Erschliessung: Direkter Zugang
über Innenhof & Haupteingang
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Temporäre Vermietung (Veranstaltungen, Ausstellungen)
- Teilweise vermietet (Skatepark, Jugendtheaterbühne
Toggenburg ab 2023)
Langfristige Vision / Cluster:
- Temporäre Vermietung (Veranstaltungen, Ausstellungen)
- Modulare Raumnutzung
- Commons (öffentliche Gemeinschaftsräume)
EG - Altbau
EG- Altbau
- Geschossfläche: 396m2
- Raumhöhe: 2.38m
- Erschliessung: Treppenhaus &
direkter Zugang vom Innenhof
- Einzigartiges Raumklima,
denkmalgeschützte Säulen
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Teilweise vermietet (Lager)
Langfristige Vision / Cluster:
- Kombinierte Verkaufs- und Ausstellungsräume
- Öffentliche Funktionen
Das Bild folgt.
UG - (Alt-, Mittel- & Nordbau)
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Gewerbe, Musikräume
- Teilweise vermietet (Gemeinschaftswerkstatt für Holz
und Metall, DJ-Räume)
Langfristige Vision / Cluster:
- Lautes Gewerbe (Gemeinschaftswerkstatt etc.)
- Commons (öffentliche Gemeinschaftsräume)
- Temporäre Vermietung (Veranstaltungen, Ausstellungen)
UG- (Alt-, Mittel- & Nordbau)
- Geschossfläche:
Altbau 180m2
Mittelbau 450 m2
Nordbau: 623 m2 (?)
- Raumhöhe: 2.70m
- Zugang zum Thur-Ufer
- Erschliessung: Treppenhaus,
Personenlift
Das Bild folgt.
Dachgeschoss

Dachgeschoss
- Geschossfläche: 1300 m2
- Raumhöhe: bis 4.00m?
- Zugang: Treppenhaus
und Personenlift
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Lager
- Teilweise vermietet (Lager)
- Genossenschafts-Bauteillager
Langfristige Vision / Cluster:
- Lager
- Evtl. Dachstock Nord in Wohnnutzung einbinden
Nebengebäude

Nebengebäude
- Geschossfläche: je ca 300 m2
- Raumhöhe: 2.45m
- Erschliessung: Treppenhaus mit
Zugang vom Innenhof
Momentane Nutzungsmöglichkeiten:
- Musikräumlichkeiten & Büros
- Lautes Gewerbe im EG
- Teilweise vermietet (Autogarage, Musikräume,
Exportunternehmen, Büro etc.)
Langfristige Vision / Cluster:
- Musikräume / Bandräume
- Musik Studio (Produktion und Residenzwohnung)
- EG: Gewerbenutzung
Das Bild folgt.